SOUND & THEATER

Feste feiern bis sie fallen
Musik und Sounddesign für ein Stück des Kiezclub des Heimathafen Neukölln:
Eine Tafel. Eine Festgemeinschaft. Alles ist da. Alles wie jedes Jahr. Na dann, Prost!
Was ist hier eigentlich der Anlass? Eine Geburtstagsparty? Ein Familienfest? Oder doch der Tag der Toten?
Regie: Sophia Maria Keßen, Simone Gisela Weber
Ausstattung: Theresa Dorn, Lili Marleen Grzimek
Hospitanz: Elsa Watzdorf
Spieler*innen:
Josefine Krause, Susana Repaneli. Jacqueline Koch, Nuni, Kristin Ludwig, Laura Vorsatz, Lea Ruppert, Markus van Issem, Melissa Cuevas Flores, Eli Giesler, David Wozniak, Dana Kokisch, Kristin Schombel
Heimathafen Neukölln, Berlin. 2024
© Verena Eidel

Agentur für neue Utopien - Collini Center
Musik und Sounddesign für Performance und Installation:
Utopien sind ein Geschenk, ein mutiges!
Im Nebel, in den Eingeweiden sachte tastend, zwischen all den staubig tanzenden Teilchen versuchen wir, die abgeschnittenen Verbindungen alteingesessener Strukturen freizulegen und auf ihre utopische Brauchbarkeit zu befragen.
Performance, Text: Ricarda Walter,
Dramaturgie:Lea Langenfelder
Szenographie: Julla Kroner,
Performance: Tina Stottko
Assistent: Noah Appelhans
Technik: Leo Marz
Zeitraum Exit e.V., Mannheim. 2024
© Lys Y Seng

Hear me see
Sounddesign & Recording eines Hörstücks und Installation:
HEAR ME SEE ist der künstlerische Versuch einer Ortsbeschreibung von zeitraumexit.
Konzept, Texte: Charlotte Arens, Jana Mila Lippitz
Sounddesign: Friedrich Byusa Blam
Intro: Jasmin Schädler
Outside Ear: Fabian-Lilian Korner
Zeitraum Exit e.V., Mannheim. 2024
© Jana Mila Lippitz

Agentur für neue Utopien
Sounddesign, Video und Performance in einer Residenz des Schwindelfrei Festival Mannheim.
Eine künstlerische Recherche zum Collini Center Mannheim mit Ricarda Walter und Sophie Lichtenberg.
Zeitraum Exit e.V., Mannheim. 2024
© Lys Y Seng

Global Village Kids Digital
Augmented Reality und Media Design für ein Schulprojekt als Teil des Künstlerkollektivs THEATER PERFORMANCE KUNST RAMPIG.
Aus dem Programm "Kunst macht Stark" des Fonds Darstellende Künste.
Digitale, hybride Ausstellung in der Zweiburgenschule, Weinheim. 2024
© Friedrich Byusa Blam

Ein Pfund Spargel
Sounddesign und Live Show für eine Produktion des Mannheimer Stadtensemble im Barac Mannheim - Kunst/Labor/Soziales.
Regie: Anna Schmutz
Text: Ewe Benbenek
Performance, Nationaltheater Mannheim. 2024
Gastspiel: Kleist Forum, Frankfurt an der Oder. 2025
© Christian Kleiner

Im Tunnelbau
Sounddesign und Soundinstallation für das mehrteilige Projekt des Basamumtheater.
Digitale Veröffentlichung - 2025.
Regie: Seda Keskinkilic-Brück
Foto / Video: Asli Özdemir
Szenographie: Sophie Lichtenberg
Rauminstallation und Performance im COOL POOL (AT) Mannheim.
2024
© Lys Y Seng

Blutbuch
Musik & Sounddesign für die Theaterfassung von Kim de l´Horizons Roman "Blutbuch". Magdeburg 2024
Ein Abend voller Glücksmomente. Diese Produktion muss man sehen und lieben.
Eingeladen zum Theatertreffen 2025
und Radikal Jung Festival des Volkstheater München. 2024
Regie & Kostüm: Jan Friedrich
Bühne: Alexandre Corazzola
Video: Nico Parisius
Dramaturgie: Katrin Enders
mit:
Iris Albrecht, Anton Andreew, Julia Buchmann, Marcel Jacqueline Gisdol, Oktay Önder, Michael Ruchter, Carmen Steinert
© Kerstin Schomburg

Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern
Sounddesign, Soundinstallation und Performance als Teil des Künstlerkollektivs THEATER PERFORMANCE KUNST RAMPIG.
Immersive und Site-Specific Inszenierungen in der ehemaligen Leuchtstoffanlage Mannheim.
2023
© Nikola Haubner

New World Franklin
Musik & Sounddesign für eine site-spezifische Produktion des Schauspiels des Nationaltheater Mannheim und dem Mannheimer Stadtensemble, in zusammenarbeit mit dem KG Mannemer Stroseridder 1962 e.V. & Neckarauer Narrengilde Die Pilwe e.V.
Mai & Juli 2023
Regie: Beata Anna Schmutz
Video: Karolina Serafin
Bühne: Susanne Hiller
Kostüme: Julia Misiorny
Choreografie: Julia Headley
Dramaturgie: Annabelle Leschke
Mitarbeit & Organisation Stadtensemble: Lukas Renner, Nazli Saremi
© Maximilian Borchardt

misses much.
(Reload:Feminism)
Sounddesign und Videoschnitt für die Ausstellung "Reload:Feminism" in der Kunsthalle Mannheim mit dem Mannheimer Stadtensemble. März 2023
In Kooperation mit dem Queeren Zentrum Mannheim entstanden zwei Videoantworten zu Pipilotti Rists "I´m Not The Girl Who Misses Much" aus der KuMA Sammlung. Eröffnet wurde die Ausstellung mit Performances und ist bis zum 25.6.2023 zu sehen.
Kuratorin: Christina Bergemann
Video Konzept: Nazli Saremi
Performance: Mannheimer Stadtensemble
© Maximilian Borchardt

Woyzeck
Musik & Sounddesign für eine Produktion des Theater Magdeburg, in der Bühne und Videospiel verschmelzen. 2023
Eingeladen zum Radikal Jung Festival des Volkstheater München. 2023
Regie & Bühne: Jan Friedrich
Dramaturgie: Bastian Lomsché
Kostüm: Vanessa Rust
Video: Nico Parisius
mit: Anton Andreew, Marie Joelle Blazejewski, Julia Buchmann, Philipp Kronenberg, Bettina Schneider, Robert Lang-Vogel, Mia Rainprechter
© Kerstin Schomburg

Faust im Nacken (UA)
Live-Set, Musikproduktion & Sounddesign bei einem Tanzstück für Jugendliche in Berlin. 2022
Regie & Tanz:
Simone Gisela Weber, Rosemarie Eberl
Dramaturgie: Sophia Maria Kessen
Kostüm & Ausstattung: Sara Wendt, Antonia Bitter
Licht: Claire Terrien
© Philipp Weinrich

Ohne Ende Gegenwart
Musikproduktion & Sounddesign für eine dreiteilige Lecture Performance in Berlin. 2022
Regie: Lars R. Werner
Dramaturgie: Dandan Liu
Kostüm: Vanessa Vadineanu
Bühne: Susanne Wilk
Video: Mathias Söhn
Licht: Boris P. Schenk
Regieassistenz: Nele Müller
© Toni Petraschk

Schwesterstaat
Sounddesign, Soundinstallation und Performance als Teil des Künstlerkollektivs THEATER PERFORMANCE KUNST RAMPIG.
Immersive und Site-Specific Inszenierungen in Frankfurt (Oder) & Mannheim. 2022
In Kooperation mit der Bürgerbühne des Kleist-Forum Frankfurt (Oder).
© Haubner Fotografie

Representity
Musikproduktion & Sounddesign für ein Urban Tanzstück der Jugendförderung Stadt Mannheim. 2022
Ausgezeichnet und Eingeladen zum Tanztreffen der Jugend der Berliner Festspiele.
mit: Sarina Gärtner, Nuray Kaya, Lunar Nilaphai, Janina Nowak
Künstlerische Leitung: Anna Müller
Choreografie: Saraї Karukera Patisson
Choreografie: Jonas Frey
Bühnenbild: Sophie Lichtenberg
© Sarah Hähnle

Brennstoff
Sounddesign einer Produktion des Stadtensemble Mannheim am NTM. 2022
Regie: Anna Schmutz
Bühne & Kostüme: Barbara Lenartz
Video: Karolina Serafin
Text: Antigone Akgün
Brennstoff Song: Chaoze One, Chiara Laux
© Maximilian Borchardt

Worldsound Project
Online Workshop zu Soundhunting und Sampling mit den internationalen Projektgruppen in der Browser basierten DAW: Audiotool. 2022
Online Projekt Kooperation mit:
Givat Haviva International School, Israel
Freundeskreis Givat Haviva Deutschland e.V.
Leininger Gymnasium, Grünstadt
Group scolaire de Mukondo, Rwanda
@Audiotool

Leashed Unleashed
Tragbare Soundinstallation, Sounddesign und Live-Set in Performance-Tanz Stück von Kollektiv Kimberly Kaviar.
Teil der Reihe "Sprechlabor" des Theaterhaus G7. Mannheim 2021
Wiederaufnahme am Ringtheater Berlin 2022.
Performance: Simone Gisela Weber, Juan Felipe Amaya Gonzalez, Zhenya Salinski
Kostüm: Sara Wendt
Licht: Timo von der Horst
Video: Max Wigger
Bühne: Yoav Admoni
© Elisa Berdica

Body* (UA)
Musik & Sounddesign einer Produktion des Stadtensemble Mannheim am NTM. 2021
Regie: Anna Schmutz
Text: Antigone Akgün / Sascha Hargesheimer / Seda Keskinkılıç-Brück
Szenographie: Nicolas Rauch
Kostüm: Sophie Lichtenberg
Video: Karolina Serafin
Choreographie: Constantin Hochkeppel
© Maximilian Borchardt

Kinder der Olympe -
Fanshop
Soundinstallation in performativ bespielter Rauminstallation von Künstlerinnenduo Langenfelder & Lichtenberg. Mannheim 2021
Performance: Jasmin Schädler
Mode- und Produktdesign: Saskia Juliane Kummle
Foto und Video: Timothée Deliah Spiegelbach
Dramaturgie: Christina Bauernfeind
Produktionsleitung: Leoni Awischus
Projektassistenz: Ricarda Walter
© Timmothée Deliah Spiegelbach

Drei Schwestern: Frauenherberge. Geisterbilder
Musik, Sounddesign, Augmented Reality Design und Performance als Teil des Künstlerkollektivs THEATER PERFORMANCE KUNST RAMPIG.
2021
© Haubner Fotografie

Niemandsland
Live-Set / Performance in der Installation "Niemandsland" von Dimitri de Perrot.
Internationale Schillertage Mannheim
2021
Eine Produktion von Studio DdP in Koproduktion mit EinTanzHaus Mannheim, den Internationalen Schillertagen 2021 / Nationaltheater Mannheim.
© Archphot

Neue Mobilität
Neu Denken
Raumgreifende Soundinstallation für eine Ausstellung des Zeithaus der Autostadt Wolfsburg.
2020
In Zusammenarbeit mit Stefan Ritter, Geistha, Karolina Serafin, Tamara Williams und niki neeke
für das Designstudio Schroederrauch.
© Nicolas Rauch

Wir sind so frei
Sounddesign einer Produktion des Mannheimer Stadtensembles am NTM.
2020
Regie: Anna Schmutz
Text: Gerhild Steinbuch
Zeichnungen: Tiziana Jill Beck
Video: Karolina Serafin
Dramaturgie: Annabelle Leschke
Licht: Björn Klaassen
Technische Einrichtung: Tom Steyer
© Nationaltheater Mannheim

Drei Schwestern: Frauenlaube
Musik, Sounddesign und Performance als Teil des Künstlerkollektivs THEATER PERFORMANCE KUNST RAMPIG.
Einblick in die Recherche zur aktuellen Arbeit „Drei Schwestern“ nach Anton Czechov im Rahmen des Theaterfestivals „Schwindelfrei“.
2020
© Haubner Fotografie

UMGRABEN.
Ein Audiowalk durch Mannheim
Musik & Sounddesign einer Produktion des Nationaltheater Mannheim. 2020
Dramaturgie: Kerstin Gruebmeyer
Tontechnik: Erik Laros
Mit Texten von: Necati Öziri, Gerhild Steinbuch, Sivan Ben Yishai, Björn Bicker, Lea Langenfelder, Enis Maci und Sascha Hargesheimer
© Nationaltheater Mannheim

Warum läuft Herr R Amok?
Musik & Sounddesign einer Doppelproduktion des Nationaltheater Mannheim. 2019
Regie: Leonie Thies
Bühne: Marina Schutte
Kostüm: Tamara Priwitzer
Licht: Björn Klaassen
Dramaturgie: Anna-Sophia Güther
© Christian Kleiner

Die Sehnsucht der Veronika Voss
Musik & Sounddesign einer Doppelproduktion des Nationaltheater Mannheim. 2019
Regie: Jennifer Peterson
Bühne: Marina Schutte
Kostüm: Tamara Priwitzer
Licht: Björn Klaassen
Dramaturgie: Lena Wontorra
© Christian Kleiner

Maria Stuart
Musik & Sounddesign einer Schauspielproduktion der 20. Schillertage des Nationaltheater Mannheim. 2019
Regie: Claudia Bauer
Bühne: Patricia Talacko
Kostüm: Andreas Auerbach
Video: Hannah Green
Licht: Nicole Berry
Dramaturgie: Kerstin Gruebmeyer
© Hans Jörg Michel

Wie der Soldat das Grammophon repariert
*Wiederaufnahme des Mannheimer Stadtensemble am NTM 2019.
Sounddesign einer Produktion am Badischen Staatstheater Karlsruhe. 2017
Regie: Anna Schmutz
Bühne & Kostüm: Barbara Lenartz
Video: Karolina Serafin
Licht: Björn Klaassen
Dramaturgie: Kerstin Gruebmeyer
© Christian Kleiner

Die Strafkolonie
Soundinstallation & Performance als Teil des freien Künstlerkollektiv
THEATER PERFORMANCE KUNST RAMPIG.
Immersive & Site-Specific Inszenierung in Mannheim.
2018
© Haubner Fotografie

FeelGoodINC.
Sounddesign für Künstlerduo Warthe11.
Soundwalk für die Gäste des Feel Festivals, der einen Perspektivwechsel auf das Festival evozieren will.
2017
Konzept: WARTE11 / Nils Kirchgeßner,
Lea Langenfelder
Aufnahmen: Volker Hartmann Langenfelder
Corporate Identity: Saskia Juliane Kummle
© Warthe 11
Schuld (und Sühne)
Salon I & II - Verbrechen und Strafe,
Beichte und Vergebung
Soundinstallation, Live Musiker & Performance als Teil des freien Künstlerkollektiv THEATER PERFORMANCE KUNST RAMPIG.
Immersive & Site-Specific inszenierung in Mannheim.
2015
© Haubner Fotografie